Altenberg
Annaberg-Buchholz
Aue
Augustusburg
Bad Düben
Bad Schandau
Bautzen
Chemnitz
Dresden
Freiberg
Gnandstein
Grimma
Grünhainichen
Hartenstein
Irfersgrün
Klingenthal
Königstein
Kurort Oberwiesenthal
Kurort Oybin
Kurort Rathen
Leipzig
Lichtenhain
Lohmen
Machern
Markneukirchen
Meißen
Mohorn-Grund
Moritzburg
Müglitztal
Olbernhau
Panschwitz-Kuckau
Plauen
Radebeul
Rammenau
Scharfenstein
Treuen
Weigsdorf-Köblitz
Wernesgrün
Zwickau
Zwönitz
Hotel Saigerhütte

Hotel Saigerhütte
In der Hütte
09526 Olbernhau

Telefon: 03 73 60/78 70


Wegbeschreibung:
A 4, Abfahrt Chemnitz, auf die B 174 über
Zschopau und Marienberg nach Olbernhau

Öffnungszeiten:
Hotel durchgehend geöffnet
Restauration täglich ab 11.00 Uhr

Inhaber: Markus Gorny

Olbernhau gilt als »Tor zum Spielzeugland«. Hier ist das erzgebirgische Holzkunsthandwerk zu Hause, das nach dem Auslaufen der Erzfunde mehr und
mehr zum Haupterwerbszweig in der Region wurde. Doch Olbernhau hat auch die Saigerhütte, das einzige in Europa noch erhaltene mittelalterliche
Bauensemble der Buntmetallurgie, in dem über Jahrhunderte hinweg Kupfer
gewonnen und verarbeitet wurde. Beim Saigern, einem mehrstufigen Schmelztrennprozess, wurde das Rohkupfer von anderen Metallen im Erz, hauptsächlich Silber, abgesondert. Der berühmte Montanwissenschaftler Georgius Agricola (1494–1555) hatte daran entscheidenden Anteil. Weithin bekannt und...

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Buch „Historische Gasthöfe in Sachsen“.











Das Buch


Historische Gasthöfe in Sachsen
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Sachsen

168 Seiten
286 Abb.
Hardcover
ISBN 3-89809-053-1
EUR 22.00

bestellen

»Historische Gasthöfe in Sachsen« präsentiert 65 Restaurants und Hotels in historischen Gebäuden, erklärt ihre Geschichte und macht Appetit auf das gastronomische Angebot. Großformatige Farbfotos geben einen Eindruck vom unverwechselbaren Ambiente der Häuser und die beigefügten Service-Informationen machen es leicht, das Gelesene selbst zu erleben. Der kulinarische Streifzug führt durch alte Städte wie Dresden und Leipzig, aber auch durch faszinierende Landschaften wie das Elbsandsteingebirge.