Albersdorf
Aumühle
Bissee
Bredstedt
Brodersby
Büsum
Eutin-Sielbeck
Fehmarn / Burg
Flensburg
Friedrichsruh
Friedrichstadt
Glückstadt
Gut Panker
Heide
Heiligenhafen
Husum
Katingsiel / Tönning
Keitum / Sylt
Kiel
Krummesse
Kuddewörde / Am Sachsenwald
Lübeck
Meldorf
Molfsee
Neuendeich
Norddorf-Amrum
Nordstrand
Ockholm
Oeversee
Oldsum
Petersdorf / Fehmarn
Pinneberg
Plön
Pronstorf-Strenglin
Quickborn
Rendsburg
Reußenköge
Schleswig
Schobüll
Seedorf
St. Peter Ording
Süderende auf Föhr
Westerhever
Westerland
Witzwort
Wyk auf Föhr
Hotel Restaurant Zollhaus

Hotel Restaurant Zollhaus
Lollfuß 110
24837 Schleswig


Internet: www.zollhaus-schleswig.de
Email: info@zollhaus-schleswig.de

Wegbeschreibung:
A 7, Abfahrt Schleswig

Öffnungszeiten:
Hotel durchgehend geöffnet
Restauration April bis September 12.00 bis 14.00 Uhr und ab 18.00 Uhr
Oktober bis März ab 18.00 Uhr
Montag Ruhetag
Für Veranstaltungen geöffnet nach Absprache

Inhaber: Michael Mittelstädt

Geld wird hier wie vor 250 Jahren eingenommen – allerdings aus unterschiedlichen Gründen und zu gänzlich gegensätzlichen Zwecken. Wo heute ein romantischer Gasthof seine Besucher willkommen heißt und sie im historischen Ambiente nach guter norddeutscher Sitte verwöhnt, ging es damals ohne Gegenleistung zur Kasse. Führte doch am Zollamtshaus, exakt dort, wo der Handelsstrom zwischen Nord und Süd schon in Vorzeiten verlief, kein Weg vorbei.

Mehr erfahren Sie in dem Buch "Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein".











Das Buch


Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein

168 Seiten
396 Abb.
Hardcover
ISBN 978-3-86124-615-2
EUR 22.00

bestellen

Schleswig-Holstein – meerumschlungen – ist reich an landestypischen historischen Gasthäusern und Herbergen. Ob urige Wirtshäuser in Kiel, Lübeck oder Flensburg, romantische Hotels auf Sylt, Amrum oder Helgoland, deftige Schenken im Herzogtum Lauenburg oder im Dithmarschen – die überwiegend denkmalgeschützten Häuser präsentieren neben unverwechselbarem Ambiente auch in ihrer Küche den Bezug zur Region. Und als Dessert gibt es Wissenswertes zur Geschichte des Landes und zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.