Albersdorf
Aumühle
Bissee
Bredstedt
Brodersby
Büsum
Eutin-Sielbeck
Fehmarn / Burg
Flensburg
Friedrichsruh
Friedrichstadt
Glückstadt
Gut Panker
Heide
Heiligenhafen
Husum
Katingsiel / Tönning
Keitum / Sylt
Kiel
Krummesse
Kuddewörde / Am Sachsenwald
Lübeck
Meldorf
Molfsee
Neuendeich
Norddorf-Amrum
Nordstrand
Ockholm
Oeversee
Oldsum
Petersdorf / Fehmarn
Pinneberg
Plön
Pronstorf-Strenglin
Quickborn
Rendsburg
Reußenköge
Schleswig
Schobüll
Seedorf
St. Peter Ording
Süderende auf Föhr
Westerhever
Westerland
Witzwort
Wyk auf Föhr
Historische Gaststätte Schiffergesellschaft

Historische Gaststätte Schiffergesellschaft
Breitestr. 2
23552 Lübeck

Telefon: 0451/76776 und 76770


Wegbeschreibung:
A1, Abfahrt Lübeck-Zentrum

Öffnungszeiten:
Täglich ab 10.00Uhr geöffnet

Inhaber: Wolfgang Steffen

Lübeck – die Stadt der sieben Türme – birgt architektonische und kulturgeschichtliche Kleinode in großer Zahl. Reiseführer und Prospekte schwärmen zu Recht vom doppeltürmigen Holstentor als dem Wahrzeichen der Stadt und dem Dom, vom Rathaus mit seinen Renaissance-Arkadengängen und den himmelstrebenden sakralen Bauwerken wie der gotischen Backsteinkirche St. Marien, vom Buddenbrook-Haus, dem Domizil der Familie Mann, und dem Günter-Grass-Haus, von der einzigartigen, im letzten Krieg zu großen Teilen zerstörten und liebevoll wieder aufgebauten historischen Altstadt im Stil der norddeutschen Backsteingotik, die 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe...

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Buch "Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein".











Das Buch


Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein

168 Seiten
396 Abb.
Hardcover
ISBN 978-3-86124-615-2
EUR 22.00

bestellen

Schleswig-Holstein – meerumschlungen – ist reich an landestypischen historischen Gasthäusern und Herbergen. Ob urige Wirtshäuser in Kiel, Lübeck oder Flensburg, romantische Hotels auf Sylt, Amrum oder Helgoland, deftige Schenken im Herzogtum Lauenburg oder im Dithmarschen – die überwiegend denkmalgeschützten Häuser präsentieren neben unverwechselbarem Ambiente auch in ihrer Küche den Bezug zur Region. Und als Dessert gibt es Wissenswertes zur Geschichte des Landes und zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.