Arnstadt
Bad Blankenburg
Bad Frankenhausen
Bad Köstritz
Bad Liebenstein
Bauerbach
Bornhagen/Eichsfeld
Brotterode
Dornburg
Eisenach
Eisenberg
Erfurt
Freienorla
Friedrichroda
Gehlberg/a. Rennsteig
Gotha
Heilbad Heiligenstadt
Ilmenau
Jena
Kahla
Meiningen
Mihla
Mühlhausen
Neugernsdorf
Neuhaus am Rennsteig
Neuhaus OT Alsbach
Neuhaus/Rennweg
Oberhof
Pößneck
Posterstein
Saalfeld
Schmalkalden
Schmölln
Schwarzburg
Seitenroda
Serba
Sondershausen
Sonneberg
Stadtroda
Steinach
Suhl
Tautenhain
Triptis
Weimar
Zeulenroda
Ziegenrück
Romantik Hotel Sächsischer Hof

Romantik Hotel Sächsischer Hof
Georgstr. 1
98617 Meiningen

Telefon: 036 93/ 45 70


Wegbeschreibung:
A 71, Abfahrt Meiningen oder A 4, Abfahrt Eisenach-West auf die B 19 nach Meiningen

Öffnungszeiten:
Hotel durchgehend geöffnet
Restauration täglich 11 bis 14.30 Uhr und 17 bis 24 Uhr
Café täglich ab 6.30 Uhr

Inhaber: Peter Henzel

Seit Generationen kennen und lieben die Meininger ihren »Sächser«. Jeweils nur etwa 300 Meter vom Meininger Theater, Schloss Elisabethenburg und dem Bahnhof entfernt, liegt er eingebettet zwischen Englischem Garten und Schlosspark am Eingang zur Altstadt. Mit seinem doppelgiebligen, durch reiche Ornamentik verzierten hohen Spitzdach, den beiden flankierenden Turmhüten und dem leuchtenden Fachwerk prägt er die Silhouette der historischen Altstadt. Vor 200 Jahren von Herzog Georg I. (1798-1802) erbaut, galt der »Sächser« bald als das beste Logier-Haus weit und breit. Und war bereits zu dieser Zeit eine Heimstadt für die Thespis-Jünger. Noch vor Errichtung des Meininger...

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Buch „Historische Gasthöfe in Thüringen“.











Das Buch


Historische Gasthöfe in Thüringen
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Thüringen

168 Seiten
318 Abb.
Hardcover
ISBN 3-86124-593-0
EUR 22.00

bestellen

Die alte Kulturlandschaft Thüringen ist reich an einzigartigen historischen Gasthäusern und Herbergen. Ob alte Burgschenken, romantische Hotels oder historische Wirtshäuser, sie alle laden nicht nur Einheimische zum Verweilen ein, sondern locken vor allem auch Ausflügler und Touristen an. Hier werden überwiegend denkmalgeschützte Häuser präsentiert, die, neben einem unverwechselbaren Ambiente, auch in ihrer Küche den Bezug zur Region pflegen. Hinzu kommt Wissenswertes zur Geschichte des Landes und zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.