Alt Reddevitz
Barth
Burg Stargard
Dassow
Feldberg
Frauenmark
Göhren-Lebbin
Greifswald-Eldena
Grevesmühlen
Güstrow
Heiligendamm
Hohen-Demzin
Hohendorf/ Stralsund
Klink
Kloster
Ludwigslust
Middelhagen
Neubrandenburg
Neustrelitz
Ostseebad Ahrenshoop
Ostseebad Binz
Ostseebad Kühlungsborn
Ostseebad Prerow
Ostseebad Sellin
Ostseebad Warnemünde
Ostseeheilbad Ahlbeck
Ralswiek
Röbel
Roez
Rostock
Schorssow
Schwerin
Seebad Bansin
Seebad Heringsdorf
Sparow
Spyker
Stolpe
Stralsund
Teschow
Teterow
Waren
Wismar
Woldegk
Zinnowitz
Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee

Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee
Schlossstraße 1
17213 Göhren-Lebbin

Telefon: 039932/80100


Wegbeschreibung:
A19, Abfahrt Waren nach Göhren-Lebbin

Öffnungszeiten:
Hotel durchgehend geöffnet
Restaurants:
Orangerie täglich ab 07.00Uhr
Restaurant Fréderic Dienstag bis Sonnabend ab 19.00Uhr
Vinothek Graf Ludwig Donnerstag bis Montag ab 19.00Uhr

Inhaber: Daniel Bojahr (Hoteldirektor)

Wer sich einmal wie der Herrgott in Frankreich fühlen möchte, muss nicht
unbedingt an die Loire oder die Seine. Er komme ins »Land Fleesensee« – nur zwei Autostunden von Berlin oder Hamburg entfernt –, und er findet den Garten Eden, den sprichwörtlichen Balsam für die Seele, Erholung und bleibende Erlebnisse in Natur und Geschichte. Hier, im Landschaftsschutzgebiet Müritz Nationalpark, inmitten rauschender Wälder und stiller Seen, satter grüner Wiesen und Weiden entstand in den letzten Jahren ein einzigartiges Ferienparadies und die größte Ferienanlage Nordeuropas wohl überhaupt. Eingeweiht in Anwesenheit von Bundeskanzler Gerhard Schröder am 6. Mai 2000 und gefördert von...

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Buch "Historische Gasthöfe in Mecklenburg-Vorpommern".











Das Buch


Historische Gasthöfe in Mecklenburg-Vorpommern
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Mecklenburg-Vorpommern

172 Seiten
325 Abb.
Hardcover
ISBN 3-89809-042-6
EUR 22.00

bestellen

Wein- und Fährhäuser, Schlossrestaurants, Klosterschänken und Mühlengaststätten – Mecklenburg-Vorpommern ist reich an einzigartigen historischen Gasthäusern und Herbergen. Der Band präsentiert überwiegend denkmalgeschützte gastliche Häuser, die ein unverwechselbares Ambiente und ausgewählte Speisen bieten und sich großer Publikumsgunst erfreuen. Ergänzt durch Wissenswertes über die Geschichte der Region und die landschaftlichen Entdeckungen an der Küste sowie den zahlreichen Seen Mecklenburg-Vorpommerns.