Albersdorf
Aumühle
Bissee
Bredstedt
Brodersby
Büsum
Eutin-Sielbeck
Fehmarn / Burg
Flensburg
Friedrichsruh
Friedrichstadt
Glückstadt
Gut Panker
Heide
Heiligenhafen
Husum
Katingsiel / Tönning
Keitum / Sylt
Kiel
Krummesse
Kuddewörde / Am Sachsenwald
Lübeck
Meldorf
Molfsee
Neuendeich
Norddorf-Amrum
Nordstrand
Ockholm
Oeversee
Oldsum
Petersdorf / Fehmarn
Pinneberg
Plön
Pronstorf-Strenglin
Quickborn
Rendsburg
Reußenköge
Schleswig
Schobüll
Seedorf
St. Peter Ording
Süderende auf Föhr
Westerhever
Westerland
Witzwort
Wyk auf Föhr
Pfahlbaurestaurant Seekiste

Pfahlbaurestaurant Seekiste
Bi de Baak 5
25826 St. Peter Ording

Telefon: 04863/47 67 57


Wegbeschreibung:
A 23, Abfahrt Heide-West auf die B 5 nach Tönning, dann auf die B 202 nach St. Peter-Ording

Öffnungszeiten:
März bis Oktober täglich 10.30 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet
Winterhalbjahr geschlossen

Inhaber: Dirk Haupt

Essen auf Stelzen – purer Nonsens? Mitnichten – vielmehr gastronomische Realität in einer der reizvollsten Ecken Schleswig-Holsteins: an der Nordseeküste bei St. Peter-Ording. Das äußerlich eher schlichte, in weiß-schiefergrauem Farbspiel gehaltene Haus ruht auf einem Pfahlgeflecht – fünf Meter über dem Meeresspiegel. Ringsum nichts als Sand, Watt und Meer, Bohlenwege am Haus, die gelegentlich von der Flut überspült werden. Eine steile, gewinkelte Treppe führt hoch in die flutsicheren Gasträume. Hier auf der Böhler Sandbank verabschiedet sich das Festland und taucht ein ins schier endlose Wattenmeer. Doch für die Gäste und Urlauber ist die Seekiste ein einzigartiges Refugium...

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Buch "Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein".











Das Buch


Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein

168 Seiten
396 Abb.
Hardcover
ISBN 978-3-86124-615-2
EUR 22.00

bestellen

Schleswig-Holstein – meerumschlungen – ist reich an landestypischen historischen Gasthäusern und Herbergen. Ob urige Wirtshäuser in Kiel, Lübeck oder Flensburg, romantische Hotels auf Sylt, Amrum oder Helgoland, deftige Schenken im Herzogtum Lauenburg oder im Dithmarschen – die überwiegend denkmalgeschützten Häuser präsentieren neben unverwechselbarem Ambiente auch in ihrer Küche den Bezug zur Region. Und als Dessert gibt es Wissenswertes zur Geschichte des Landes und zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.