Berlin

Brandenburg
Angermünde
Bad Saarow-Pieskow
Belzig
Brandenburg
Buckow
Burg
Chorin
Cottbus
Diedersdorf
Elsterwerda
Falkenberg
Finsterwalde
Geltow
Groß Ziethen
Gühlen Glienicke
Kleinmachnow
Kloster Zinna
Lenzerwische/Gemeindeteil Mödlich
Löwenberger Land/OT Liebenberg
Luckau
Luckenwalde
Lübben
Lübbenau
Michendorf/OT Wildenbruch
Müllrose
Neuglobsow
Neuhardenberg
Neuruppin
Neustadt
Neuzelle
Paretz
Potsdam
Raddusch
Reichenow
Rheinsberg
Schlepzig
Stölln
Storkow
Wildenbruch
Wulkow
Klosterbrauerei

Klosterbrauerei
Brauhausplatz 1
15989 Neuzelle

Telefon: 033652-8100
Fax: 033652-81070

Internet: www.neuzeller-bier.de
Email: info@neuzeller-bier.de

A 12, Abfahrt Frankfurt/O. auf die B 112 über Eisenhüttenstadt nach Neuzelle

Klosterladen täglich geöffnet
Brauereibesichtigungen nach Vereinbarung

Inhaber: Klosterbrauerei Neuzelle GmbH

Wusste doch schon der Grieche Plutarch vor 2000 Jahren, dass "Bier unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste ist". Solch Loblied auf den Gerstensaft erklingt hier in der unmittelbar neben dem Landhaushotel gelegenen Klosterbrauerei nun bereits seit 1589, das erste Bier wurde gar noch über hundert Jahre früher gebraut. Heute werden jährlich über 40 000 Hektoliter erzeugt, drei Viertel davon Schwarzbier. Glücklicherweise ist seit 2005 auch der leidige Streit um die Rechtmäßigkeit des Neuzeller Klosterbräu als Bier beigelegt, darf nunmehr der "Schwarze Abt" wieder "Schwarzbier" genannt werden...

Weitere Informationen finden Sie in dem Buch "Historische Gasthöfe in Brandenburg".











Das Buch


Historische Gasthöfe in Berlin und Brandenburg
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Berlin und Brandenburg

178 Seiten
376 Abb.
Hardcover
ISBN 978-3-86124-613-8
EUR 24.90

bestellen

Berlin und Brandenburg sind reich an einzigartigen historischen Gasthäusern und Herbergen. Das Buch präsentiert rund 80 Hotels und Restaurants, die neben einem unverwechselbaren Ambiente auch eine Küche mit Bezug zur Region bieten. Als Dessert gibt es Wissenswertes zur Geschichte des Landes und zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung, garniert mit opulenten Fotos und einer Übersichtskarte.