Arnstadt
Bad Blankenburg
Bad Frankenhausen
Bad Köstritz
Bad Liebenstein
Bauerbach
Bornhagen/Eichsfeld
Brotterode
Dornburg
Eisenach
Eisenberg
Erfurt
Freienorla
Friedrichroda
Gehlberg/a. Rennsteig
Gotha
Heilbad Heiligenstadt
Ilmenau
Jena
Kahla
Meiningen
Mihla
Mühlhausen
Neugernsdorf
Neuhaus am Rennsteig
Neuhaus OT Alsbach
Neuhaus/Rennweg
Oberhof
Pößneck
Posterstein
Saalfeld
Schmalkalden
Schmölln
Schwarzburg
Seitenroda
Serba
Sondershausen
Sonneberg
Stadtroda
Steinach
Suhl
Tautenhain
Triptis
Weimar
Zeulenroda
Ziegenrück
Kaiserhof Eisenach

Kaiserhof Eisenach
Wartburgallee 2
99817 Eisenach

Telefon: 03691-88 89 0
Fax: 03691-20 36 53

Internet: www.kaiserhof-eisenach.de
Email: info@kaiserhof-eisenach.de

Wegbeschreibung:
A4, Abfahrt Eisenach-Ost

Öffnungszeiten:
Hotel durchgehend geöffnet
Restaurant Zwinger täglich ab 11 Uhr
Weinrestaurant Turmschänke
Montag bis Sonnabend ab 18 Uhr, Sonntag Ruhetag, Mittag nach Vereinbarung


Inhaber: Rainer Scherf

Haben Sie schon einmal im Kerker diniert? Der leicht fröstelnde Schauer bei dieser Fragestellung verfliegt schnell, wenn Sie Einkehr halten im Hotel Kaiserhof – und im Restaurant Turmschänke mit seiner Rundum-Empore Gaumenfreuden aller Art genießen. Der aus dem Mittelalter stammende und geschickt in das Hotelensemble integrierte Turm in Eisenachs einzig erhaltenem Stadttor, dem Nikolaitor, war nämlich vor Jahrhunderten Stadtkerker und gehört heute zum denkmalgeschützten alten Stadtkern von Eisenach.

Weitere Informationen in dem Band "Historische Gasthöfe in Sachsen".











Das Buch


Historische Gasthöfe in Thüringen
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Thüringen

168 Seiten
318 Abb.
Hardcover
ISBN 3-86124-593-0
EUR 22.00

bestellen

Die alte Kulturlandschaft Thüringen ist reich an einzigartigen historischen Gasthäusern und Herbergen. Ob alte Burgschenken, romantische Hotels oder historische Wirtshäuser, sie alle laden nicht nur Einheimische zum Verweilen ein, sondern locken vor allem auch Ausflügler und Touristen an. Hier werden überwiegend denkmalgeschützte Häuser präsentiert, die, neben einem unverwechselbaren Ambiente, auch in ihrer Küche den Bezug zur Region pflegen. Hinzu kommt Wissenswertes zur Geschichte des Landes und zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.