Arnstadt
Bad Blankenburg
Bad Frankenhausen
Bad Köstritz
Bad Liebenstein
Bauerbach
Bornhagen/Eichsfeld
Brotterode
Dornburg
Eisenach
Eisenberg
Erfurt
Freienorla
Friedrichroda
Gehlberg/a. Rennsteig
Gotha
Heilbad Heiligenstadt
Ilmenau
Jena
Kahla
Meiningen
Mihla
Mühlhausen
Neugernsdorf
Neuhaus am Rennsteig
Neuhaus OT Alsbach
Neuhaus/Rennweg
Oberhof
Pößneck
Posterstein
Saalfeld
Schmalkalden
Schmölln
Schwarzburg
Seitenroda
Serba
Sondershausen
Sonneberg
Stadtroda
Steinach
Suhl
Tautenhain
Triptis
Weimar
Zeulenroda
Ziegenrück
Hotel Hammermühle

Hotel Hammermühle
Hammermühlenweg 2
07646 Stadtroda

Telefon: 03 64 28/57 90


Wegbeschreibung:
A 4, Abfahrt Stadtroda

Öffnungszeiten:
Hotel durchgehend geöffnet
Restauration täglich ab 11 Uhr, in den Wintermonaten Januar bis März ab 17 Uhr, und Mittagstisch nach Vereinbarung

Inhaber: Renate Lennartz

In dem Haus soll schon der Dichterfürst und Weimarer Geheimrat auf seinen Kurreisen nach Karlsbad mehrfach die Pferde gewechselt haben. Vielleicht hat ihn dabei sogar der in Stadtroda geborene legendäre Schwarzkünstler Dr. Faustus zu seinem weltberühmten Werk inspiriert. Napoleon kampierte mit einem Teil seiner Truppen in dem Gehöft; gar soll die Kriegskasse des bei Jena und Auerstedt siegreichen Imperators hier vergraben worden sein, nach der allerdings bis heute vergeblich gesucht wird. Etwa seit dem 15. Jahrhundert existiert das Mühlengehöft, das seinen Namen einem Eisenhammerwerk mit...

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Buch „Historische Gasthöfe in Thüringen“.











Das Buch


Historische Gasthöfe in Thüringen
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Thüringen

168 Seiten
318 Abb.
Hardcover
ISBN 3-86124-593-0
EUR 22.00

bestellen

Die alte Kulturlandschaft Thüringen ist reich an einzigartigen historischen Gasthäusern und Herbergen. Ob alte Burgschenken, romantische Hotels oder historische Wirtshäuser, sie alle laden nicht nur Einheimische zum Verweilen ein, sondern locken vor allem auch Ausflügler und Touristen an. Hier werden überwiegend denkmalgeschützte Häuser präsentiert, die, neben einem unverwechselbaren Ambiente, auch in ihrer Küche den Bezug zur Region pflegen. Hinzu kommt Wissenswertes zur Geschichte des Landes und zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.