Alexisbad
Bad Lauchstädt
Ballenstedt
Barby
Benneckenstein
Biederitz
Blankenburg
Dedeleben
Derenburg
Dessau
Freyburg
Gardelegen
Halle
Havelberg
Ilsenburg
Köthen
Kreipitzsch
Lutherstadt Wittenberg
Magdeburg
Meisdorf
Merseburg
Naumburg
Naumburg OT Kreipitzsch
Naumburg/Henne
Nebra
Quedlinburg
Saaleck
Sangerhausen
Schermen
Schierke
Schkopau
Stendal
Stolberg
Storkau
Tangermünde
Treseburg
Wanzleben
Wernigerode
Wörlitz
Zeitz
Zerbst
Herrenkrug Parkhotel

Herrenkrug Parkhotel
Herrenkrug 3
39114 Magdeburg

Telefon: 03 91/85 08 0


Wegbeschreibung:
A 14 oder A 2, Abfahrt Magdeburg-Sudenburg bzw. Magdeburg-Zentrum auf die Stadtautobahn in Richtung Zentrum, dann auf die B 1 in Richtung Dessau/Burg zum Hotel

Öffnungszeiten:
Hotel durchgehend geöffnet
Restauration täglich ab 12.00 Uhr

Inhaber: Michael Roze

Das Haus hat Einmaliges zu bieten in Geschichte und Gastlichkeit. Schon 1676 gab es hier ein städtisches Wirtshaus mit dem eigenwilligen Namen. Hier kehrten überwiegend Kaufleute ein, die die hiesige Handelsstraße entlang kamen. Mit dem Aufstieg Magdeburgs zu einem Zentrum des Maschinenbaus und den damit verbundenen wachsenden Bedürfnissen nach Ausflugs- und Erholungsmöglichkeiten entstand 1887 das Parkrestaurant, ein gepflegtes Ausflugslokal mit 12 000 Plätzen in Gasträumen und Garten. Erweitert 1903/04 um einen prächtigen Saal, war vor den Toren der Stadt auch architektonisch ein Schmuckstück im schönsten...

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Buch „Historische Gasthöfe in Sachsen-Anhalt“.











Das Buch


Historische Gasthöfe in Sachsen-Anhalt
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Sachsen-Anhalt

168 Seiten
296 Abb.
Hardcover
ISBN 3-89809-054-X
EUR 22.00

bestellen

Günther Köhler und Friedhold Birnstiel haben sich erneut auf den Weg gemacht, um Weinhäuser und Klosterschänken, Schlossrestaurants und Mühlengaststätten in einer geschichtsträchtigen Region aufzuspüren. Und sie sind fündig geworden! »Historische Gasthöfe in Sachsen-Anhalt« präsentiert 65 Restaurants und Hotels in historischen Gebäuden, erklärt ihre Geschichte und macht Appetit auf das gastronomische Angebot. Großformatige Farbfotos geben einen Eindruck vom unverwechselbaren Ambiente der Häuser und die beigefügten Service-Informationen machen es leicht, das Gelesene selbst zu erleben. Der kulinarische Streifzug führt durch alte Städte wie Magdeburg, aber auch durch faszinierende Landschaften.