Albersdorf
Aumühle
Bissee
Bredstedt
Brodersby
Büsum
Eutin-Sielbeck
Fehmarn / Burg
Flensburg
Friedrichsruh
Friedrichstadt
Glückstadt
Gut Panker
Heide
Heiligenhafen
Husum
Katingsiel / Tönning
Keitum / Sylt
Kiel
Krummesse
Kuddewörde / Am Sachsenwald
Lübeck
Meldorf
Molfsee
Neuendeich
Norddorf-Amrum
Nordstrand
Ockholm
Oeversee
Oldsum
Petersdorf / Fehmarn
Pinneberg
Plön
Pronstorf-Strenglin
Quickborn
Rendsburg
Reußenköge
Schleswig
Schobüll
Seedorf
St. Peter Ording
Süderende auf Föhr
Westerhever
Westerland
Witzwort
Wyk auf Föhr
Gasthaus Alte Friesenstube

Gasthaus Alte Friesenstube
Gaadt 4
25980 Westerland

Telefon: 04651/1228


Wegbeschreibung:
Von Niebüll mit dem Zug - mit oder ohne Auto - nach Sylt, Fahrdauer 50 Minuten

Öffnungszeiten:
Ab 18.00Uhr geöffnet
Montag Ruhetag

Inhaber: Schacht

Hier ist vieles noch so wie vor 350 Jahren: die alten Mauern aus Ziegeln, Lehm und Muschelkalk, die originalen Balken aus dem Holz gestrandeter Schiffe, Holzdecken und Wandfliesen, deren Bildmotive alle Lebensbereiche der Vergangenheit einfangen – die beschworenen guten Geister gleich mit. Das Haus steht heute noch so, wie es klugerweise einst gebaut worden war: in Ost-West-Richtung, d. h. es war der Sturmflutseite abgewandt und konnte so zugleich das Tageslicht am längsten nutzen. Und es trägt mit berechtigtem Stolz – für jedermann sichtbar – seine »Geburtsurkunde« im Giebel: das Jahr 1648. Ein schicksalsschweres Jahr, das den verheerenden Dreißigjährigen Krieg in Europa...

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Buch "Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein".











Das Buch


Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Schleswig-Holstein

168 Seiten
396 Abb.
Hardcover
ISBN 978-3-86124-615-2
EUR 22.00

bestellen

Schleswig-Holstein – meerumschlungen – ist reich an landestypischen historischen Gasthäusern und Herbergen. Ob urige Wirtshäuser in Kiel, Lübeck oder Flensburg, romantische Hotels auf Sylt, Amrum oder Helgoland, deftige Schenken im Herzogtum Lauenburg oder im Dithmarschen – die überwiegend denkmalgeschützten Häuser präsentieren neben unverwechselbarem Ambiente auch in ihrer Küche den Bezug zur Region. Und als Dessert gibt es Wissenswertes zur Geschichte des Landes und zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.