Altenberg
Annaberg-Buchholz
Aue
Augustusburg
Bad Düben
Bad Schandau
Bautzen
Chemnitz
Dresden
Freiberg
Gnandstein
Grimma
Grünhainichen
Hartenstein
Irfersgrün
Klingenthal
Königstein
Kurort Oberwiesenthal
Kurort Oybin
Kurort Rathen
Leipzig
Lichtenhain
Lohmen
Machern
Markneukirchen
Meißen
Mohorn-Grund
Moritzburg
Müglitztal
Olbernhau
Panschwitz-Kuckau
Plauen
Radebeul
Rammenau
Scharfenstein
Treuen
Weigsdorf-Köblitz
Wernesgrün
Zwickau
Zwönitz
Fichtelberghaus

Fichtelberghaus
Fichtelbergstraße 8
09484 Kurort Oberwiesenthal

Telefon: 03 73 48/12 30


Wegbeschreibung:
A 4 oder A 72, Abfahrt Chemnitz, dann auf die B 95 direkt nach Oberwiesenthal

Öffnungszeiten:
Hotel durchgehend geöffnet
Restauration täglich ab 9.00 Uhr

Inhaber: Ralf Langer

Mit der Seilschwebebahn gelangt der Tourist in gut drei Minuten auf der 1,2 Kilometer langen Trasse von Oberwiesenthal zum Fichtelberg. Dies ist mit acht Jahrzehnten die älteste deutsche Seilbahn und verkehrt, immer auf modernstem technischen Niveau, all die Jahre unfallfrei. Sie befördert ihre Gäste von der höchstgelegenen deutschen Bergstadt, dem als sächsisches St. Moritz gerühmten Kur- und Wintersportort (dicht an der 1000-Meter-Grenze) zum höchsten Gipfel des sächsischen Erzgebirges (1214 Meter). Auf dem Fichtelberg angekommen, öffnen sich ein phantastischer Rundblick auf das einstige Silberbergbauland und den angrenzenden tschechischen Teil des Gebirges. Vor allem aber zieht es den Besucher in einen der berühmtesten...

Weitere Informationen erhalten Sie in dem Buch „Historische Gasthöfe in Sachsen“.











Das Buch


Historische Gasthöfe in Sachsen
Günter Köhler / Friedhold Birnstiel
Historische Gasthöfe in Sachsen

168 Seiten
286 Abb.
Hardcover
ISBN 3-89809-053-1
EUR 22.00

bestellen

»Historische Gasthöfe in Sachsen« präsentiert 65 Restaurants und Hotels in historischen Gebäuden, erklärt ihre Geschichte und macht Appetit auf das gastronomische Angebot. Großformatige Farbfotos geben einen Eindruck vom unverwechselbaren Ambiente der Häuser und die beigefügten Service-Informationen machen es leicht, das Gelesene selbst zu erleben. Der kulinarische Streifzug führt durch alte Städte wie Dresden und Leipzig, aber auch durch faszinierende Landschaften wie das Elbsandsteingebirge.